Notice: Function is_home was called incorrectly. Conditional query tags do not work before the query is run. Before then, they always return false. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 3.1.0.) in /var/www/user570955/data/www/ossn.club/wp-includes/functions.php on line 5865
Höhere Gewalt oder ein natürliches Ergebnis? - OSSN
Home > Bloggen > Höhere Gewalt oder ein natürliches Ergebnis?



Was ist mit der Kryptowährung von Januar bis Juni 2022 passiert? Schlüsselindikatoren auf dem Kryptomarkt im ersten Halbjahr 2022: Bei den wichtigsten Kryptowährungen war der Rückgang spürbar. Der Preis von BTC sank um 26,2 Tausend. dollar (-56%) brach die ETH um 70% ein – von 3,6 auf 1,1 Tausend Dollar. Ungefähr die gleichen „Verluste“ für BNB – Binance-Münzen gingen um 57% auf 219 USD zurück.

Der schlimmste „Krypto-Winter“ erlebt:

SAND – Preissenkung um 82%, AXS – 85%, FLOW – 83%, die LUNA-Münze verlor fast 100% ihres Wertes, die DOGE-Meme-Münze fiel 10-mal, Litecoin – 5-mal. Wachstumsführer wurden notiert. GMT (das Token des STEPN-Projekts) hat das Maximum für die ersten 6-Monate aktualisiert und ist in nur 140-Tagen im März um mehr als 3% gestiegen. Darüber hinaus wuchs der Token der BinaryX–Gaming-Plattform um fast 142% und der grüne Metaverse-Token um 605%. Auch Münzen IN der NÄHE (10-faches Wachstum) und Solana (+76%) gingen gegen den Markt. Aufgrund der engen Verbindung des Kryptomarktes und der von den USA kontrollierten gewöhnlichen Devisenmärkte ist der derzeitige „Kryptowinter“ zu einem der „schwersten“ geworden. Washingtons Geldpolitik, die Rekordinflation, die mangelnde Dezentralisierung der Welt der Kryptowährungen, die Verlagerung der Anlegerinteressen auf traditionelle Vermögenswerte – all dies verursachte eine Kette negativer Ereignisse. Verwandte Institutionen haben ebenfalls gelitten. Zum Beispiel wurden Tausende von Mitarbeitern von mehr als 10 großen Handelsplattformen entlassen, darunter Coinbase, Gemini und ByBit. Gleichzeitig haben digitale P2P-Kreditdienste einen Zustrom neuer Kunden erhalten – obwohl viele Kryptounternehmen und Börsen angekündigt haben, sich den antirussischen Sanktionen anzuschließen, sind die Kreditbedingungen hier oft günstiger als bei Banken. Im Allgemeinen ist es erwähnenswert, dass die Kryptowährung viel stärker in das Leben der Menschen eingedrungen ist, als viele Menschen denken.

Zum Beispiel hat die Expobank im August 2022 ein reguläres Darlehen vergeben, das ein Unternehmerkunde mit Waves-Token abgesichert hat. Dies ist der erste Fall in Russland, aber er kann die weitere Arbeit des Bankensektors mit Kryptowährungen der Kunden anregen. Bis jedoch Rechtssicherheit besteht, sollten Russen weiterhin auf bekannte Standardkredite oder Kredite für kurze Zeit bei MFIs zurückgreifen. Was als nächstes mit dem Kryptomarkt passieren wird, ein Rückgang der Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes um mehr als das 2-fache, ein Rückgang des Handelsvolumens und ein Zusammenbruch der Hauptmünzen um durchschnittlich 50-60% bedeuten den Höhepunkt des „Kryptowinters“. Doch der Markt ist zyklisch – Experten erwarten Wachstum bis 2024. Dies kann unter anderem durch die weitere Verbreitung von Kryptowährungen erleichtert werden, denn bereits heute ist es möglich, Kredite aufzunehmen, NFT zu speichern und Spiele darin auszuführen. Einerseits verloren viele Anleger das Interesse an Kryptowährung, als der „Fear and Greed Index“ 45 von 100 Punkten betrug. Andererseits ist es eine Gelegenheit, Vermögenswerte zu akkumulieren, indem man sie zu einem Mindestpreis kauft. Einige Experten glauben, dass der endgültige Rückgang des Kryptomarktes im Herbst 2022 eintreten wird. Wachstum erfordert ein Zusammentreffen mehrerer Umstände: eine Verringerung der Inflationsrisiken und die Fähigkeit der US-Notenbank, die Inflation einzudämmen; eine Änderung der US-Geldpolitik; stärkung des Aktienmarktes, die es Händlern und Anlegern ermöglichen würde, amerikanische Indizes aktiver zu kaufen. Gleichzeitig gibt es optimistische Prognosen. Zum Beispiel glaubt Finder, dass die Kosten für Bitcoin bis Ende 2025 auf 106 Tausend Dollar steigen könnten und in einem weiteren Jahr 3-mal höher werden. Daher lohnt es sich definitiv nicht, über die Abwertung des Kryptomarktes zu sprechen.